+49 (0) 5439 / 9494-0 info@wurst-stahlbau.de

Grüne Fassade in Bersenbrück

16.08.2024

Wie bereits im letzten Jahr ist ein Teil unserer Fassade am Parkplatz in der Sandstraße 41 in frisches Grün getaucht.

Gemeinsam mit dem Start-up OMC°C aus Frankfurt am Main haben wir im letzten Jahr eine Lösung zur Begrünung von Industriefassaden entwickelt. An die Stahlkonstruktion, die an die Form eines Schmetterlings erinnert, sind Netze aus Flachs gespannt, an dem die Pflanzen bis zu neun Meter in die Höhe ranken.

Die Vorteile

Im Sommer spendet die Fassade Schatten und die Halle heizt sich weniger auf. Gleichzeitig produzieren die Pflanzen frische, kühle Luft und binden Schadstoffe. Auch Bienen, Hummeln und andere Insekten freuen sich über das neue Nahrungsangebot, und wir freuen uns über die erhöhte Biodiversität an unserem Standort.

Anders als z.B. Efeu ist unsere Fassadenlösung deutlich pflegeleichter, denn sie benötigt keinen Rückschnitt, verholzt nicht und ist damit auch in Sachen Brandschutz die deutlich bessere Lösung. Zudem bleibt die Fassade intakt.

Die Pflanzen, die zum Einsatz kommen, sind bei uns z.B. die schwarzäugige Susanne, Prunkwinde und Kapuzinerkresse. Im Herbst werden sie mit dem Netz dann abgenommen und dem Energiekreislauf zugeführt. Im nächsten Frühjahr wird das Gerüst dann erneut mit Netz und Pflanzen bestückt. So kann im Winter die Kraft der Sonne zur Aufheizung der Halle genutzt werden.

Welche Lösungen gibt es noch?

In Kooperation mit OMC°C kam unser Stahl auch schon am Senkenberg-Museum in Frankfurt am Main zum Einsatz. Dort ist ein freistehendes Modell, das sogenannte "VERD°", entstanden.

  • gruene-Fassade_01
  • gruene-Fassade_03
  • gruene-Fassade_03_A
  • gruene-Fassade_04
  • gruene-Fassade_05
  • gruene-Fassade_06
  • gruene-Fassade_07




Wir realisieren Ihr Projekt.

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.