WURST Stahlbau sieht sich als ein Teil seines Umfeldes, als Teil der Gesellschaft, in der das Unternehmen fest verankert ist. Darum kooperieren wir mit vielen Institutionen und Initiativen – wir wollen unser unternehmerisches Denken ergänzen und erweitern.
Bildung
Wir kooperieren mit namhaften Bildungseinrichtungen wie dem Gymnasium Bersenbrück, dem Artland Gymnasium Quakenbrück, den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück, der von-Ravensberg-Schule sowie den Oberschulen des Landkreises Osnabrück und natürlich der Hochschule Osnabrück, der Fachhochschule Münster und der PHWT Private Hochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta. Dabei unterstützen wir aktiv bei Karrierethemen wie Berufsinformationsprojekten, Bewerbertrainings, Betriebs- und Berufserkundungen und natürlich der Möglichkeit eines Praktikums.
Ausbildung
Der Beginn einer Berufsausbildung ist immer ein großer Schritt – daher sorgen wir für eine abwechslungsreiche, aktive und solide Ausbildung, die nicht nur im Betrieb, sondern auch überbetrieblich stattfindet. Und nach erfolgreicher Prüfung wartet im Anschluss die Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.
Unternehmensführung
Wir sind Gründungsmitglied der Inqa, der Initiative Neue Qualität der Arbeit: Dieses Netzwerk kümmert sich seit 2006 um die Förderung von moderner Personalführung, Chancengleichheit, Gesundheit und Wissen. Wir engagieren uns dort in verschiedenen Arbeitskreisen zu Themen wie Kommunikation und Führung.
Diversity
Wir sind Teil der „Charta der Vielfalt“. Diese Unternehmensinitiative fördert die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz, unterstützt die Initiative.
Familie
Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit dem Unternehmensprogramm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem DGB dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Ergänzt wird dieses Netzwerk durch lokale Netzwerke.
Zusätzlich wurden wir mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundliche Arbeitgeber Osnabrück“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Firmen und Einrichtungen vergeben, die erkannt haben, dass mit familienorientierter Personalpolitik bedeutende Vorteile für sie als Arbeitgeber/-in, ihre Beschäftigten und die Region zu erzielen sind.