+49 (0) 5439 / 9494-0 info@wurst-stahlbau.de

Vom Parkplatz zum Energie-Hotspot

Photovoltaik-System-Lösungen für Parkplatz-Überdachungen

Unsere Leistungen im Detail

  • Genehmigungen und Planungsleistungen
  • Individuelle Beratung zu Förderungsmöglichkeiten und Förderungsmanagement
  • Modellbasierte Planung (BIM)
  • Drucktest und Bodengutachten
  • Innovative Gründung (minimalinvasiv, ohne Beton und Erdbewegung)
  • Aufbau im laufenden Betrieb des Kunden (keine komplette Parkplatzsperrung nötig)
  • Stahlkonstruktion
  • Korrosionsschutz
  • Auslegungsplanung für Module und Wechselrichter
  • Regensichere Unterkonstruktion
  • Lichtdurchlässiges Dach mit Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen, alternativ als Trapezblech-Dach
  • Kommunikation mit dem Netzbetreiber
  • Dokumentation
  • Beleuchtung (optional)
  • Problemlose Demontage und Recycling (Cradle to Cradle)

Photovoltaik-Carports als Komplettlösungen aus einer Hand

Für mehr Nachhaltigkeit im Bau: Durch die effiziente Nutzung von Parkflächen zur Energiegewinnung macht WURST Stahlbau Ihre Parkflächen zum Energie-Hotspot. Wir bieten PV-Carports in Form von System-Lösungen als Kragarm- und Y-Variante oder als individuelle Komplettüberdachung.

  • Unsere Vorteile:
    • Systemlösungen
    • Kurze Lieferzeiten und hohe Verfügbarkeit
    • Alles aus einer Hand vom Bauprojektierer
    • Regensichere Überdachung
    • Minimalinvasive Gründung ohne Beton
    • Komplett demontierbar

Ihre Ansprechpartnerin

Dokumente und Medien

So gehen wir beim Bau von PV-Carports vor

  • Individuelle Bedarfsplanung
  • Belegungsplanung
  • Genehmigungs- und Behördenmanagement
  • Konstruktion und Tragwerks-
    planung im Modell
  • Montage, Installation
    und Koordination aller Gewerke
  • Inbetriebnahme

Wir realisieren Ihr Projekt.

Sprechen Sie mit uns über Umsetzungs- und
Fördermöglichkeiten

Unsere regensicheren PV-Parkplatzüberdachungen bieten nicht nur optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern ermöglichen auch die nachhaltige Nutzung von versiegelten Flächen zur Stromerzeugung. Die Verwendung von hochmodernen Photovoltaik-Modulen sorgt dafür, dass Sonnenstrahlen in sauberen Strom umgewandelt werden. Mit unseren PV-Carports produzieren Sie umweltfreundliche Energie für den eigenen Betrieb und können die Elektrofahrzeuge Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Ihren eigenen Fuhrpark problemlos aufladen, also Ihre eigene Ladeinfrastruktur schaffen.

Als eines der führenden Unternehmen in der Stahlbau-Branche hat die WURST Stahlbau GmbH langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung verschiedenster Projekte. Die Photovoltaik-Carports sind innovative Systemlösungen, die ohne aufwendige Erdbewegungen im laufenden Geschäftsbetrieb auf Ihren vorhandenen Parkplätzen errichtet werden können. Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit individueller Komplettüberdachungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

In einigen Bundesländern gibt es die sogenannte Solarpflicht (auch: Photovoltaik-Pflicht). Je nach Bundesland sind die Betreiber von neu gebauten Parkflächen ab einer bestimmten Anzahl von Stellplätzen dazu verpflichtet, den Parkplatz zur Energiegewinnung zu nutzen. Die Solarpflicht regeln die Landesbauverordnungen der jeweiligen Bundesländer. Gerne beraten wir sie auch zu Fördermöglichkeiten. So wird Ihr Parkplatz zum Energiehotspot!

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns als Ihrem kompetenten Partner für die Überdachung Ihres Gewerbeparkplatzes unterstützen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung umzusetzen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugt.

Referenzen

Grandma - Solarcarport

PV-Carport, Bad Iburg
Bad Iburg

Freiflächen-Anlage

PV-Freiflächen-Anlage, Bersenbrück
Bersenbrück

WURST Stahlbau, PV-Carport

PV-Carport, Bersenbrück
Bersenbrück

Pohlmann + Bindel - Energie - und Solarpark

Energie- und Solarpark, Bad Iburg
Bad Iburg

Wir realisieren Ihr Projekt.

Sprechen Sie mit uns über Umsetzungs- und
Fördermöglichkeiten

Neuigkeiten



26.11.2024
Baustart bei Kreissparkasse Bersenbrück

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Kreissparkasse Bersenbrück einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen können! Auf dem Parkplatz (hinter der Lindenstr. 6 und 8) entsteht ein PV-Carport, der die beiden Gebäude mit Solarstrom versorgen wird. Mit einer Leistung von 58 kWp wird damit ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Unser Sparkassenvorstand Bernd Heinemann und Lars Pfeilsticker sowie die Geschäftsführer Christian, Michael und Thomas Wurst sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt der im Bau befindlichen Anlage.




09.11.2024
Unser Expertenteam

Unsere PV-Carports werden kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu trifft sich regelmäßig unser Expertenteam mit geballter Fachkompetenz aus den Bereichen Konstruktion, Projektleitung, Produktion, Statik, Eletrik und unserer Geschäfsführung.

Mit dabei sind unter anderem Christian Wurst (Geschäftsführer), Gordan Car (Leiter Abwicklung), Steffen Willenborg (Produktionsleiter), Michael Rechtien (Vertriebsleiter), Thomas Barlage (Projektleiter PV), Niklas Winkler (Elektroniker), Steffen Lüske (Konstruktion PV), Dirk Frerichs (Statiker) und Lina Schawaller (Kundenmanagement).




17.10.2024
Einweihung des STOPA-Energie-Campus, Achern

Nach einer Bauzeit von 15 Monaten fand Mitte Oktober die Einweihung des STOPA-Energie-Campus bei der Firma STOPA Anlagenbau in Achern statt. Mit einem PV-Carport sowie einer Freiflächen-Anlage verfügt der STOPA Energie-Campus über eine installierte Leistung von circa 3 MWp für beide PV-Anlagen, was einem voraussichtlich jährlichen Ertrag von circa 3,5 GWh entspricht.

Hier geht's zum Linkedin-Beitrag.




05.10.2024
PV-Carport, Bad Iburg

In Bad Iburg entstand ein PV-Carport in L-Variante für die Grandma Beteiligungs GmbH & Co. KG.
Bei dem Carport wurden 5,42 to Stahlkonstruktion und 51 PV-Module verbaut.

Zur Referenz






12.09.2024
Minimalinvasive Gründung – was bedeutet das überhaupt?

Bei unserer minimalinvasiven Gründung der PV-Parkplatzüberdachungen kommen Schraubfundamente in Form von Stahleinschraubankern zum Einsatz.

Vorteile der Schraubfundamente:
- der Aufbau eines Carports ist im laufenden Betrieb mit geringen Erdbewegungen möglich – also „minimalinvasiv“
- die betonfreie Lösung ist besonders nachhaltig und vollständig rückbaubar
- dank fehlender Beton-Aushärtezeiten ist ein schnellerer Bauablauf möglich


13.08.2024
Bau eines Energie- und Solarparks bei Pohlmann + Bindel, Bad Iburg

Bei dem PV-Carport in Bad Iburg wurden 127 Glas-Glas-Module verbaut. Diese werden auf einer Unterkonstruktion aufgebaut, die wir gemeinsam mit der ebenfalls in Bersenbrück ansässigen Rudolf Wiegmann Umformtechnik GmbH eigens für die PV-Carports entwickelt haben. Die Überdachung ist regendicht und dank der Glas-Glas-Module gleichzeitig lichtdurchlässig.

Eine weitere Besonderheit des Carports ist die Gründung. Diese wird nicht, wie gewöhnlich, mit Beton ausgeführt, sondern „minimalinvasiv“. Dafür kommen Schraubfundamente zum Einsatz, die im Boden eingespannt und verankert werden. Somit ist die gesamte Anlage komplett demontier- und rückbaubar und damit besonders nachhaltig.

Hier geht's zur Referenz.

27.06.2024
Intersolar 2024

Jan und Lina waren für uns auf der Intersolar in München unterwegs.
Sie haben sich nicht nur die neuesten Entwicklungen der PV-Branche angeschaut, Inspirationen und Infos eingeholt, sondern auch viele Kontakte geknüpft, Networking betrieben und Termine wahrgenommen. Ein voller Erfolg - jetzt geht es voller (Sonnen-)Energie an die Nachbereitung.






30.05.2024
Bau einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage in Bersenbrück

In Bersenbrück entstand eine Photovoltaik-Freiflächen-Anlage.
Die Anlage hat eine Leistung von 756,4 kWp – das entspricht pro Jahr einem Energie-Ertrag von 744.000 kW/h und einer CO2-Ersparnis von ca. 250.000 kg. Zusätzlich zu den Modulen wird auch ein „Nachhaltigkeitspaket“ umgesetzt. Das bedeutet: es werden z.B. Insektenhotels aufgestellt und noch weitere Maßnahmen für mehr Biodiversität und Artenvielfalt getroffen.


Hier geht's zur Referenz



13.08.2024
Nur 7 von 82 Großstädten haben laut der DUH in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, berichtet in der Pressemitteilung: "Gemessen am Pariser Klimaabkommen sind wir weit entfernt von einer zufriedenstellenden Ausbaurate in deutschen Städten. Wo bleibt das Deutschlandtempo bei der Solarenergie auf Dächern? In deutschen Städten und Gemeinden müssen viel mehr Photovoltaikanlagen errichtet werden: insbesondere auf Dächern von Gewerbehallen und Supermärkten, aber auch auf Parkplätzen oder am Balkon."

Unsere PV-Carports sind eine gute Möglichkeit, um auch bereits versiegelte Flächen für die Energiegewinnung zu nutzen. Dank minimalinvasiver Gründung auch im laufenden Betrieb und ohne komplette Parkplatz-Sperrungen.




22.04.2024
Unser PV-Carport auf der Hannover-Messe!

Jetzt kann man ein Exponat unserer Carports live auf der Hannover-Messe anschauen.

Am Stand von Phoenixcontact (Halle 9, Stand F40) auf der Hannovermesse steht unser Carport made in Bersenbrück, das wir - gemeinsam mit Schueco als Modullieferant - als Anschauungsobjekt zum Anfassen für die Messe gebaut haben!






17.11.2023
PV-Parkplatzüberdachungen von WURST Stahlbau - effiziente Konstruktion dank BIM, BOCAD und Revit
Artikel in BIM-Fachzeitschrift

Aus dem Artikel: "Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Der Bersenbrücker Stahlbaubetrieb ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und bindet die gesamte Wertschöpfung in BIM ein. Bereits 2017 wurde WURST Stahlbau mit dem Niedersächsischen Wirtschaftspreis für seine ausgezeichnete Digitalisierungsstrategie, vor allem durch den Einsatz von BIM, ausgezeichnet. Die modellbasierte Arbeitsweise ermöglicht eine enorme Kosteneffizienz und Planbarkeit. Bauherren profitieren von termingerechten und betriebswirtschaftlich optimalen Lösungen. Aufwendige und teure Nachbesserungen entfallen."

Hier geht's zum ganzen Artikel

03.11.2023
Nachhaltigkeit trifft auf Freizeitspaß: Neue Energie für Freizeitparks

Neue Energie für Freizeitparks - PV Carports als innovative Lösung für Freizeitparks.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Planungssicherheit für Energiekosten
- minimalinvasive Gründung ohne Beton: Aufbau im laufenden Betrieb
- aktiver Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiges Image

Zur PV-Freizeitpark-Broschüre



25.10.2023
Innovativ und Nachhaltig - Ehrenplakette für WURST Stahlbau
Artikel im Bersenbrücker Kreisblatt

Aus dem Artikel: "Nachdem Wurst Stahlbau im Jahr 2012 bereits beim Großen Preis des Mittelstandes als Preisträger für Niedersachsen ausgezeichnet wurde, erfolgte nun mit der Verleihung der Ehrenplakette die erste Auszeichnung auf Bundesebene."

Hier geht's zum ganzen Artikel





15.09.2023
PV-Carports als Systemlösung

Zunächst soll nur eine Teilfläche des Parkplatzes überdacht werden? Oder der Parkplatz wird vergrößert und soll im Anschluss ebenfalls mit einer PV-Parkplatzüberdachung zum Energiehotspot werden?
Unsere PV-Carports sind als Systemlösung konstruiert. Das bedeutet, dass sie ganz einfach modular erweiterbar sind. Alternativ sind natürlich auch individuelle Komplettüberdachungen kein Problem!






02.09.2023
Verknüpfung von Parken und Energie - Artikel im Bersenbrücker Kreisblatt

Aus dem Artikel: "Bersenbrücker Firma WURST Stahlbau stellt PV-Carports für Supermärkte und Firmen auf."

Hier geht's zum ganzen Artikel






18.08.2023
Aufdach-Anlage am Handwerker-Campus, Bremen

Beim HandwerkerCampus in Bremen sind wir als Generalunternehmer tätig und haben dort eine PV-Aufdach-Anlage montiert.
Die 0,5 Megawatt Photovoltaik-Anlage ist das Herzstück des Campus und wird für die Nutzer jahrelang und zuverlässig Strom produzieren.

Weitere Infos zum HandwerkerCampus unter www.handwerker-campus.de



30.07.2023
Mit unserer PV-Parkplatzüberdachung kommt man trockenen Fußes ans Ziel!

Der Einkaufswagen ist voll, das Auto steht ganz hinten auf dem Parkplatz - und es regnet in Strömen?
Auch Kunden und Mitarbeitende freuen sich, wenn man sie nicht im Regen stehen lässt!

Unsere Überdachung aus semitransparenten Glas-Glas-Modulen ist komplett regendicht und gleichzeitig lichtdurchlässig. Auch individuelle Komplettüberdachungen sind möglich. Im Sommer bietet die Überdachung Schattenstellplätze und auch vor anderen Witterungen, wie z.B. Hagel, werden die Fahrzeuge geschützt.




15.07.2023
Was bedeutet eigentlich "Cradle to Cradle"?!

Übersetzt bedeutet es: "Von der Wiege zur Wiege", also vom Ursprungsprodukt zum Ursprungsprodukt. Das bedeutet, dass alle Bauteile demontierbar sind und in ihrer Ursprungsform der Kreislaufwirtschaft wieder zugeführt werden können. Es gibt z.B. keine Verklebungen, sondern man greift auf Schraubverbindungen zurück, so dass alle Komponenten bei einer Demontage einzeln vorliegen.

Auch unsere PV-Parkplatzüberdachungen folgen dem Prinzip Cradle to Cradle. Wer also seinen Parkplatz überdacht und einige Jahre später den Platz z.B. für einen Anbau benötigt, kann die PV-Parkplatzüberdachung komplett demontieren und recyceln.


05.07.2023
Brownfield24 - #PROFISamWERK

Interviews, Infos und Eindrücke unseres Carports im Rahmen der Reihe #PROFISamWERK.
Gemeinsam mit der Plattform Brownfield24 wurde ein Video über unsere PV-Carports gedreht.

Hier geht es zum Video





10.06.2023
Vom Parkplatz zum Energie-Hotspot - unsere Broschüre ist da!

In unser aktuellen Broschüre lassen sich jetzt kompakt alle Vorteile unserer PV-Carport-Lösung nachschlagen.
Dazu zeigen wir unser Vorgehen im beim PV-Carport-Bau und unsere Leistungspalette im Detail.

Hier geht's zur Broschüre





05.06.2023
Parkplatzsperrung? Nicht mit uns! Unsere minimalinvasive Gründung!

Der Parkplatz soll zum Energiehotspot ausgebaut werden - aber wohin mit den Autos der Kunden?
Gerade in größeren Städten sind Parkplätze rar gesät und eine großzügige Sperrung des Parkplatzes würde einer Schließung des Geschäfts gleichkommen.

Dank unserer minimalinvasiven Lösung ohne Beton können wir ein PV-Carport oder eine Komplettüberdachung im laufenden Betrieb gewährleisten.




02.06.2023
Unser PV-Carport nimmt Form an!

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort - so sieht es aus, wenn mit uns ein neues PV-Carport entsteht: ohne Komplettsperrung des Parkplatzes im Laufenden Betrieb. Schon bald wird hier Strom produziert und können Autos aufgeladen werden.

Hier geht es zum Instagram-Beitrag mit ein paar Eindrücken.