Alle zwei Jahre führen wir eine unternehmensweite Mitarbeiterbefragung durch, um das Stimmungs- und Meinungsbild der Belegschaft zur allgemeinen Standortbestimmung und zu unternehmensrelevanten Themen zu erfahren. Und natürlich auch, um unser Betriebsklima noch attraktiver zu gestalten - denn aus jeder Befragung werden unmittelbare Maßnahmen abgeleitet. Versprochen!
Gesundheitstage sind fester Bestandteil unseres Gesundheitsmanagements. In Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner bieten wir regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Themen, individuelle Tests und Messungen, Mitmachangebote und persönliche Beratungen an. Selbstverständlich kostenlos und während der Arbeitszeit.
Wir sind Partner von Hansefit. Damit hast du die Möglichkeit, z.B. in verschiedenen Fitness-Studios zu trainieren, Yoga zu machen oder Schwimmen zu gehen. Auch verschiedene Online-Kurse sind im Hansefit-Paket enthalten.Partner-Studios gibt es deutschlandweit - deshalb ist es ganz egal, ob man bei uns im Hauptsitz in Bersenbrück, in einer unserer Niederlassungen in Düsseldorf oder Bremen oder komplett von zu Hause arbeitet.
Wir versuchen alles, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass die Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. Denn: wer nicht unnötig belastet wird, arbeitet motivierter und bringt bessere Leistung. Deswegen sind bei uns alle Büroarbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen, speziellen Stühlen und ergonomischen Arbeitsmaterialien ausgestattet.
In der Fertigung sorgen Stehhilfen für ein entspannteres Arbeiten an den Maschinen und Dämmmatten für ermüdungsfreies Stehen. Und bei Bedarf kommt ein Ergonomieberater zur individuellen Beratung vorbei. Außerdem testen wir bereits verschiedene Systeme, um die Arbeit in der Fertigung z.B. mit Roboter-Unterstützung zu erleichtern.
Sicherheit ist uns wichtig. Und nicht nur das - wir wollen, dass Sicherheit auch bequem ist. Dafür tun wir einiges: von Schutzbrillen mit individueller Sehstärke über dämpfende Einlegesohlen bis hin zu individuell angepasster Arbeitskleidung.
Wir bieten regelmäßig stattfindende Vorsorgeuntersuchungen an. Die Ergebnisse werden von unseren Kooperationspartnern streng vertraulich behandelt - bei Auffälligkeiten werden die Betroffenen direkt informiert. Die Untersuchungen finden in unseren Räumlichkeiten und während der Arbeitszeit statt. Egal, ob Grippeschutzimpfung, Sehtest, Hörtest oder Höhentauglichkeitsuntersuchung - wir möchten, dass unsere Mitarbeiter/innen gesund zu bleiben.
Damit Informationen vor Ort leichter fließen und schneller auch ganz oben ankommen, werden unsere Mitarbeiter nach dem Zufallsprinzip einmal im Quartal zu einem Wurst-Brotzeit eingeladen. In entspannter Atmosphäre nehmen sich dann alle Geschäftsführer gemeinsam bei einem ausgiebigen Frühstück viel Zeit für den Austausch über die Themen, die sonst im Arbeitsalltag vielleicht manchmal verloren gehen oder zu kurz kommen.
Wir zahlen unseren Mitarbeitern ab dem ersten Beschäftigungsmonat vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 26,60 Euro.
Auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Um den Einkommensverlust beim Übergang vom Erwerbsleben in den wohlverdienten Ruhestand zu verringern, bieten wir unseren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge an.
Unsere Mitarbeiter stellen sich jeden Tag aufs Neue stahlharten Problemen. Dafür bedanken wir uns mit den verschiedenen allgemeinen Sozialleistungen - von umfangreichem Sonderurlaub über Jubiläumsgelder bis hin zu Zuwendungen bei persönlichen Anlässen.
An verschiedenen Stellen in unserem Hause, haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, sich ungezwungen außerhalb des Arbeitsplatzes auszutauschen und zu besprechen.
Hier bekommst du einen Eindruck davon, welche Tätigkeiten dich während deiner Ausbildung bei Wurst Stahlbau erwarten könnten:
Deine tägliche Arbeit:
Wir passen zu dir, wenn …
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik montieren mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen, Bauteilen und Baugruppen Stahlkonstruktionen auf der Baustelle.
Je nach Anforderung werden teilweise lösbare Verbindungen hergestellt, z.B. durch Schrauben, Stiften oder Stecken, teilweise aber auch nichtlösbare Verbindungen, durch nieten, löten oder schweißen und meist in großer Höhe montiert.
Voraussetzung dafür sind neben Interesse an Technik, Physik, Mathematik sowie handwerklichem Geschick unbedingte Höhentauglichkeit.
Die Ausbildung findet an unserem Standort in Bersenbrück in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Bersenbrück statt und dauert 2 Jahre.
Deine tägliche Arbeit:
Wir passen zu dir, wenn...
Deine tägliche Arbeit:
Wir passen zu dir, wenn…
Deine tägliche Arbeit:
Wir passen zu dir, wenn …
Bei uns bekommst du:
Das solltest du mitbringen:
Der duale Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen B. Sc. wird in Kooperation mit der Hochschule Bremen angeboten. Der siebensemestrige Studiengang kombiniert ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit Praxisphasen im Betrieb.
Das Studium vermittelt neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Ingenieurmathematik, Bauphysik, Baustoffkunde und technischer Mechanik auch fachspezifische Inhalte in den Bereichen Baustatik, Baubetrieb, Geotechnik und Verkehrswesen. Ergänzt wird das Studium durch Module wie Bauwirtschaft und die rechtlichen Grundlagen des Bauwesens.
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind unsere dualen Studierenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen der Baubranche vorbereitet. Nach dem Abschluss übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben in unserem Unternehmen – z. B. in der Bauleitung oder der Projektsteuerung.
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim gGmbH durchgeführt. Der siebensemestrige Studiengang an der Hochschule Osnabrück kombiniert dabei ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer kaufmännischen Berufsausbildung.
In den ersten beiden Jahren wird parallel zum Studium die Berufsausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule absolviert und mit der IHK-Prüfung abgeschlossen. Der zweite Ausbildungsabschnitt umfasst wissenschaftliche Lehrveranstaltungen an der Hochschule, in denen das bereits erworbene Wissen vertieft wird.
Neben den allgemeinen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre werden in allen wesentlichen betrieblichen Funktionsbereichen Vertiefungsmodule angeboten. Die Studierenden erhalten zudem eine grundlegende Ausbildung in Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik, Business English, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht.
Mit ihrem akademischen Wissen und der erworbenen Praxiserfahrung erwarten die Betriebswirte anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in unserem Unternehmen z.B. als Einkäufer, Controller oder im Außendienst.
Personalabteilung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0 54 39 - 94 94 80 00
Wir suchen MacherInnen - daher brauchen wir von dir kein langes Anschreiben oder alle Zeugnisse der letzten Jahre. Bei uns zählst du als Mensch, weshalb wir dich viel lieber im persönlichen Gespräch kennenlernen wollen und dabei schauen, ob wir zueinander passen.
Sprich' uns am besten direkt per "Du" an, denn so sind wir es bei uns gewöhnt.
Komm' zum Gespräch nicht verkleidet - das Gespräch soll schließlich für beide Seiten angenehm und locker sein.
Bereite dich auf das Gespräch vor, das heißt: Stell' uns Fragen, die dich interessieren, denn wir wollen natürlich, dass nicht nur wir von dir begeistert sind, sondern du auch von uns.
Wir bevorzugen die Online-Bewerbung über unsere Homepage, nehmen aber auch alle anderen Bewerbungen mit Freude entgegen - sei es per Post, E-Mail, telefonisch oder persönlich.
Bei uns gibt es keine Assessment Center, sondern ein einfaches Gespräch mit 2-3 Personen. Gerne laden wir dich zu Probearbeitstagen ein, damit du dich persönlich von uns einen Eindruck verschaffen und mit den Kollegen und Kolleginnen auch mal privat sprechen kannst.